„Soweit ich weiß, reicht es nicht aus, mit unbewegtem Gesicht zu lügen. Jeder, der beim Poker ein schlechtes Blatt hat, kriegt das hin. Die eine Möglichkeit, richtig zu lügen, ist kunstvoll die Wahrheit zu sagen, aber nicht die ganze. Bei der anderen Möglichkeit muss man auch die Wahrheit sagen, es ist aber schwieriger: Sag die Wahrheit, vielleicht sogar die ganze Wahrheit, aber tu das ohne jede Überzeugung, sodass deine Zuhörer denken, dass du lügst.“ Robert A. Heinlein
Wenn im Fernsehen nur noch Sachen laufen, die Sie schon kennen oder die Sie nicht mögen, liegt’s vielleicht nicht am Programmdirektor, sondern an Ihnen.
Skepsis kann Lebensqualität kosten. Ich tippe seit Montag auf einer preiswerten ergonomischen Tastatur und frage mich seitdem, warum ich so ein Teil nicht schon viel früher angeschafft habe. Nach zwei Stunden Ein- und Umgewöhnung (Profi-Tipp:Augen zumachen!) tippt sich’s ungeheuer bequem und entspannt.
Thriller-Freunden empfehle ich dringend Andreas Pflügers schon in den letzten Splitterbrötchen erwähnten Roman „Kälter“. Das ist ein handwerklich perfekter Thriller, spannend, atmosphärisch dicht und mit einem einigermaßen unvergesslichen Personal ausgestattet. Ich kenne keinen besseren deutschen Thriller.
Erstaunliche Folge der Künstlichen Unintelligenz: Schüler halten ihnen präseentierte echte Kunstwerke für KI-Fakes, weil „ein Mensch kann so etwas nicht schaffen.“
Die 6. Staffel vom „letzten Bullen“ fertig angeschaut. Die Stärken und Schwächen der 1. bis 4. Staffel tauchen wieder auf1, die Schwächen fallen einem jedoch wegen der billigen Machart besonders auf. Die mehrfach verwendeten Locations, das Polizeirevier, dass eine notdürftig umgebaute Feuerwache ist, die Billig-Instrumental-Mucke statt der ollen Hits, die das Geschehen süffisant konterkarierten,,, so charmebolzig kann Henning Baum gar nicht agieren, um diese uncharmante Billigheimer-Produktion wieder wettzumachen. Ärgerliche Sache, auch wenn ein paar schöne Momente dabei sind.
Die Lektüre des neuen Asterix hat amüsiert, Punkt. Auch wenn die Story nach Schema F gebaut ist. Es bringt ja nichts, jahrzehntelang dem Einfallsreichtum und dem messerscharfen Humor des viel zu früh verstorbenen Goscinny nachzutrauern. Gegenüber der humoristischen Grobschlächtigkeit Uderzos sind die letzten Bände der Serie ein riesiger Fortschritt. Ich freue mich auf den nächsten.
Die unsichtbaren Basketbälle sehen Sie doch auch, oder?
Mein Käsestullen-Foto greift nach der Weltherrschaft!

Der nächste Aufenthalt ist bereits gebucht.
Heute habe ich in einem geschmeidigen Move meinen 2000er Streak auf Duolingo vollendet und mich von dieser Plattform abgemeldet. Gründe:
Wenn Sie denken, bei einer Krankheit hätten Sie auch mal Zeit, sich zurückzulehnen und ein Weilchen zu Genesungszwecken zu entspannen… vergessen Sie’s. Kranksein ist ein Full-Time-Job.
Danke für die Info. Sonst alles easy im Duolingo-HQ? Ich hoffe, das Kokstaxi war pünktlich!