„Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, dass er von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht.“ Curt Goetz
Was nicht jeder weiß: Nicht nur Lothar Matthäus pflegte die Bodyguards von Karin Dor als „Dorhüter“ zu bezeichnen.
Natürlich gibt es Probleme im Stadtbild zahlreicher Klein- und Mittelstädte, da hat der Herr Merz vollkommen recht. Allerdings sind für diese Probleme nicht irgendwelche Migranten verantwortlich, sondern Politiker, die diese unschönen Veränderungen seit Jahrzehnten zulassen, wie Stefan Rose ausführt.
Mittelmaß ist wie Wasser. Es bricht sich unaufhaltsam Bahn.
„Mehrheit der Deutschen befürwortet Wiedereinführung der Wehrpflicht“ titelte die ZEIT. Wenn eine Mehrheit dafür ist, wozu braucht es dann eine Pflicht?
Sie sind der Geist, der stets verneint, stellen prinzipiell alles in Frage und gefallen sich in der Rolle des Dauer-Opponenten? Dann fahren Sie nach Wien, gehen Sie in ein Kaffeehaus und bestellen Sie ein Stück Widersacher-Torte.
Christian Buggisch rät zum „Deep Reading“, vormals einfach: Lesen. Ich schließe mich – notgedrungen – an. Notgedrungen, weil ich ohne Lektüre nicht existieren kann, wenn ich mir nicht mindestens 100 Seiten am Tag einverleibt habe, geht es mir nicht gut. Diese ganze Entwicklung zur Lese-Inkompetenz ist übrigens mit Vorankündigung gekommen. Vor 20, 30 Jahren hat das ZEIT-Magazin mal Jugendliche befragt, ob Lesen noch zeitgemäß sei. Ein bemerkenswerter junger Mann, der heute vermutlich sogenannte KIs programmiert, antwortete damals: „Natürlich nicht. Lesen ist eine Fertigkeit, die man sich mühsam aneignen muss. Fernsehen ist eine angeborene Fähigkeit.“ Wir sind, Sie ahnen es, seit Langem verloren.
Es scheint Menschen im linken Meinungsspektrum zu geben, die Leute wie mich als „Bürgis“ bezeichnen. Ich möchte das nicht.
Derzeitiger Lieblingswitz: Ein Ehepaar geht mit seiner Tochter in den Zoo von New York. Am Löwengehege ist die Kleine ganz aufgeregt, will unbedingt ganz nah bei den Löwen sein und flutscht, weil sie sehr klein und dünn ist, durch das Gitter des Geheges. Sofort greift ein Löwe an. In letzter Sekunde greift ein Passant ein, klettert in das Gehege, hält den Löwen mit einem wuchtigen Fausthieb auf die Nase auf und bringt das Kind den glücklichen Eltern zurück. Ein anderer Passant spricht ihn an: „Sie sind ein Held. Ich bin Reporter, ich werde über den Vorfall berichten. Wo haben Sie so kämpfen gelernt?“ – „In der israelischen Armee.“ Am nächsten Tag erscheint die New York Times mit der Schlagzeile „Israelischer Soldat attackiert Löwen im New Yorker Zoo und stiehlt sein Mittagessen!“
Dylan Thomas war ein begnadeter Lyriker:
„Do not go gentle into that good night.
Put on an inflatable frog suit and rage against the dying of the light.“
Was auch nicht jeder weiß: Inflationsbereinigt heißt 50 Cent mittlerweile 109 Cent.
„Wenn der Bass nicht ankommt, muss eben der Tenor das Lied singen.“ Lothar Matthäus